top of page

Das können Sie mit der Mini-Solaranlage sparen

Roman Winkelhahn / Handelsblatt / 02.06.2023 - 13:00 Uhr Balkonkraftwerk: Das können Sie mit der Mini-Solaranlage sparen (handelsblatt.com)

Wer in Zeiten von Inflation und höheren Strompreisen sparen will, kann das mithilfe eines Balkonkraftwerks tun. Jetzt will der Bund die Nutzung der Mini-Solaranlagen erleichtern. Worauf Sie beim Kauf und Betrieb achten sollten.


Düsseldorf In Zeiten steigender Kosten in nahezu allen Lebensbereichen, fragen sich Verbraucher: Wie kann ich sparen und die nächste Stromrechnung möglichst klein halten? Mini-Solaranlagen für zu Hause, auch Balkonkraftwerke oder Stecker-Solargeräte genannt, versprechen Abhilfe – und sind dieser Tage heiß begehrt.

Stimmen die Voraussetzungen, ist die Installation der Photovoltaik-Geräte ein Leichtes. Eine Mini-Solaranlage, die aus ein bis zwei Modulen besteht, lässt sich entweder an einer senkrechten Fläche wie einem Balkongeländer anbringen oder auf der Terrasse aufstellen. Auch die Hauswand oder das Dach sind geeignet, um dort Sonnenlicht einzufangen.

Die neue Photovoltaik-Strategie der Ampel-Regierung, die unter Führung von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) erschienen ist, will die Nutzung der Balkonkraftwerke erleichtern. Das Papier umfasst elf Punkte, darunter Maßnahmen, die es Verbrauchern ermöglichen sollen, „sich an der Energiewende zu beteiligen“. Hintergrund ist das Ziel der Koalition, die Stromversorgung in Deutschland bis 2035 „nahezu klimaneutral“ zu gestalten.

Auch Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) kritisierte jüngst, dass die rechtlichen Hürden für die Inbetriebnahme des heimischen Balkonkraftwerks noch zu hoch seien. Damit schließt sich Buschmann den Änderungsvorschlägen seines Koalitionspartners Habeck an. lesen Sie den Artikel direkt im Handelsblatt

 
 
 

Comments


bottom of page